Hintergrundvektor durch Freepik entwickelt

Vor der Geburt

Von der Schwangerenbetreuung bis zur Geburtsvorbereitung

Die Schwangerenbetreuung beginnt bereits vor der Geburt. In dieser Zeit wird die Basis für ein Vertrauensverhältnis zwischen Frau bzw. Familie und Hebamme geschaffen. Ob vertrauensvolle Gespräche oder Tipps bei Schwangerschaftsbeschwerden – ich stehe Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

Zudem biete ich verschiedene Behandlungsmöglichkeiten zur Geburtsvorbereitung und -erleichterung (Homöopathie, Moxa, Akupunktur) an.

In kleinen Kursen erlernen die Frauen alles Wissenswerte rund um das Thema Geburtsvorbereitung.

Ich informiere Sie darüber, wie Sie mit Hilfe von Atmung und Entspannung die anstrengende Arbeit der Geburt unterstützen können. Dazu gehören auch das Kennenlernen von verschiedenen Gebärhaltungen sowie das Erleben einer natürlichen Geburt.Wichtig ist, dass wir dadurch das Vertrauen zu Ihrem Körper und die Fähigkeit zum Gebären stärken.

Zudem erhalten Sie umfangreiche Informationen zu einem erfolgreichen Stillen sowie zu einem komplikationslosen, glücklichen Wochenbett.

In den kleinen Kursen ist zudem immer genügend Zeit um neue Kontakte zu knüpfen und einen damit verbundenen Erfahrungsaustausch über Sorgen, Ängste aber auch Glück und Freude die ein neues Familienmitglied mit sich bringt. Wichtig sind auch Themen über die Zeit nach der Geburt sowie die Partnerschaft als „Belastungsprobe“.

Kursdauer: 7 Wochen, wöchentlich 2 Stunden
Partnergebühr: 10,– Euro pro Stunde

www.hebamme-josefinesteiner.de

Hintergrundvektor durch Freepik entwickelt

Nach der Geburt

Wochenbettbetreuung, Rückbildungsgymnastik, Babymassage und Krabbelgruppen

Bei den regelmäßigen Hausbesuchen nach der Geburt beobachte ich den Wochenbettverlauf und gebe Hilfestellung in Problemsituationen wie Stillschwierigkeiten, Milchstau, verzögerte Rückbildung, Wundheilungsstörungen etc.

Beim Kind überwache ich das Trinkverhalten und die Entwicklung des Gewichtes, die Nabelheilung und weitere Anpassungsvorgänge. Ich kläre Sie über die notwendigen Untersuchungsmethoden und vorbeugende Maßnahmen auf. Für Sie als Eltern ist es besonders in der ersten Zeit nach der Geburt wichtig, dass regelmäßig eine Fachfrau ins Haus kommt, die alle kleinen sowie großen Fragen beantwortet und Sie auf dem holprigen Weg des Elternwerdens begleitet.

Ziel dieses Kurses ist es, wieder ein Gespür für den durch die Geburt geschwächten Beckenboden zu erlangen und diesen durch gezielte Übungen zu kräftigen.

Babymassage ist seit jeher in vielen Kulturen verbreitet. Die Technik ist nicht schwer zu erlernen und macht großen Spaß. In meinen Kursen werden die dazugehörigen Grundlagen vermittelt. Die Massagen geben Sicherheit im Umgang mit Ihrem Kind. Zudem werden durch die Massage die Verdauung und der Stoffwechsel des Kindes angeregt sowie die Sinneswahrnehmung verbessert.

Gesang und Spielen wirken sich positiv auf die Entwicklung Ihres Kindes aus. Daher ist es entscheidend Ihr Kind in den Krabbelgruppen gezielt für Spiel und Bewegung zu begeistern. Die Krabbelgruppe ermöglicht Ihrem Kind erste soziale Erfahrungen im Umgang mit Gleichaltrigen. Zusätzlich fördert sie den Erfahrungsaustausch zwischen den Eltern.